Der Klimaschutz fängt im Kleinen an …

Die Extremwetterlagen werden häufiger, der Klimaschutz als Prävention und die Klimafolgenanpassung sind ein Kernthema für alle Städte und Gemeinden, die alle Lebensbereiche betrifft. Dazu gehört auch die Stadtplanung neu zu denken: Verschattungen zu schaffen, zusätzliche Begrünung von Außenflächen (Dächer & Wände) zu prüfen und die Versiegelung von Flächen, wo möglich, zurück zu bauen.

Mit der Einrichtung des Klimaschutzmanagements haben Politik und Verwaltung den richtigen Weg eingeschlagen. Das muss in der Zukunft noch deutlich forciert werden, beispielsweise durch die Nutzung regenerativer Energiequellen, durch die Weiterentwicklung der energetischen Quartierskonzepte und die Aufstellung einer kommunalen Wärmeplanung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.